Workshops des 28. SG-Kongresses Workshops haben beim SG-Kongress bereits Tradition. Interaktion ist uns wichtig! Deshalb stehen auch 2021 wieder Workshops zur Auswahl. Diese finden ausschlie§lich am Donnerstag, 23. September 2021 zwischen 9.30 und 12.00 Uhr statt. Sie knnen sich nur fr einen Workshop anmelden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. 09.30 - 12.00 09.30 - 12.00 Sponsored by 09.30 - 12.00 Sponsored by 1 2 0 2 r e b m e t p e S . 3 2 , g a t s r e n n o D Workshop I SchmerzpatientInnen: Segmentale und funktionelle orthopdische und neurologische Untersuchungstechniken von Kopf bis Fu§ Leitung: Walter Amberger, Klagenfurt / Rupert Jesenko, Klagenfurt Workshop II Schmerztherapie: Warum? Wo? Wieviel? Wie lange? Ein Workshop fr Jungrzte Leitung: Markus Kstenberger, Klagenfurt / Markus Egger, Klagenfurt Workshop III Unsichtbares sichtbar machen: Ultraschall in der Schmerztherapie/Regionalansthesie Leitung: Manfred Greher, Wien 09.30 - 12.00 Workshop IV Medikamentse Interaktionen Ð wie vermeiden, wie erkennen? Leitung: Martina Anditsch, Wien 09.30 - 12.00 Workshop V Multimodale Schmerztherapie Leitung: Rudolf Likar, Klagenfurt / Sabine bleis, Klagenfurt Mathias Dotzler, Isolde Eggel, Sabrina Haupt, Miriam Hrner, Martina Krammer, Christoph Oratsch, Wolfgang Pipam, Isolde Pucher (Team des Zentrums fr Interdisziplinre Schmerztherapie Ð ZISOP), Klagenfurt 09.30 - 12.00 Sponsored by Workshop VI TENS/EMS bei Rckenschmerz Leitung: Julie Kux, Gttingen / Stefan Neuwersch-Sommeregger, Klagenfurt 09.30 Ð 10.45 Special Lecture: Audiovisuelle Wahrnehmungsfrderung (AVWF¨) Ð Parasympathische Regulierung (Nervus vagus) und Frderung der Regenerationsfhigkeit bei Schmerzzustnden mit schallmodulierter Musik (Anmeldung erforderlich) Leitung: Alex Pointner, Innsbruck / Ulrich Conrady, Blomberg 1 2 0 2 . t p e S . 4 2 , g a t i e r F